Über uns

Wie alles begann…


Ende der 50er Jahre fuhr der junge Paul Seelmeyer mit einem Deutz Traktor und Dreschkasten von Neuenkirchen-Vinte nach Cloppenburg um für die hier ansässigen Landwirte zu dreschen.


Mit der Gewerbeanmeldung 1957 legte er den Grundstein für das heutige Lohnunternehmen.

1962 kam der erste Claas Mähdrescher zum Einsatz und die Dreschmaschine verlor ihre Bedeutung.


Schnell wuchs die Zahl der Mähdrescher im Betrieb.


Nach dem Kauf eines Grundstücks in Bethen und dem Bau eines Wohnhauses mit Maschinenhalle im Jahr 1972 ging es weiter voran.


Der Maisanbau entwickelte sich, sodass sich neue Arbeitsfelder auftaten.


Die Aussaat von Mais, Pflanzenschutz und Maisernte erforderten immer mehr neue Maschinen.


Der erste zweireihige Maishäcksler 1975 war ein New Holland 1770.


Im Laufe der Jahre wurden die Maschinen leistungsfähiger und größer.


1984 wurde dann eine weitere Maschinenhalle angebaut und kurz darauf stand ein Waschplatz zur Verfügung.

Ab 1988 begann die Gülleausbringung mit einem 10cbm-Fass mit Schleppschläuchen.


Ein wichtiges Aufgabenfeld wurde mehr und mehr die Verteilung von Nährstoffen und Gülle als anerkannte Nährstoffbörse.


Nachdem Andreas Seelmeyer 1990 die Prüfung zum Fachagrarwirt abgelegt hatte, übernahm er mehr neue Aufgaben und der Betrieb entwickelte sich weiter.


Ab 2009 begann die Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice im Lohnunternehmen.

Mit Spedition und Transporten wird heute ein großes Angebot an landwirtschaftlichen Gütern bewegt.


Die Ver- und Entsorgung von Biogasanlagen, Mist und Gülle oder flüssigen und festen Gärresten gehören ebenfalls dazu.


Heute steht den Kunden ein moderner Betrieb mit großer Schlagkraft zur Verfügung.


Termingerecht und leistungsstark erledigen die geschulten Mitarbeiter ihre Aufträge!